'Onufrius' (Prosalegenden)
Vgl. Konrad Kunze, in: 2VL 11 (2004), Sp. 1082.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Brixen, Klarissenkloster, Cod. S 13
- ■ Brüssel, Königl. Bibl., ms. IV 138
- ■ Deventer, Stadsarchief en Athenaeumbibl., Cod. I 41 (1749; olim 101 F 13 KL)
- ■ Graz, Zentralbibl. der Wiener Franziskanerprovinz, A 67/24
- ■ Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 635
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 343
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Zu Legendarfassungen siehe 'Der Heiligen Leben', 'Der Heiligen Leben, Redaktion' und 'Vitaspatrum', dt.
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 30 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Alexius' (Prosalegenden) | 'Anatolia und Victoria' (Prosalegenden) | 'Anna' (Prosalegenden) | 'Antonius der Große' (Prosalegenden) | 'Apollonia von Alexandria' (Prosalegenden) | 'Athanasius der Große' (Prosalegenden) | Balther von Säckingen: 'Vita s. Fridolini', dt. | 'Barbara' (Prosalegenden) | Bijbelvertaler van 1360: Übersetzung der 'Legenda aurea' des Jacobus a Voragine ('Südmndl. LA') | 'Christus als Koch' | 'Elsässische Legenda aurea' | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | 'Erasmus von Formio' (Prosalegenden) | 'Euphrosyne' (Prosalegenden) | 'Gangolf' (Prosalegenden) | Gebet(e) | 'Genovefa von Paris' (Prosalegenden) | 'Gertrud von Nivelles' (Prosalegenden) | Haller, Heinrich: 'Leben der Altväter' | Haller, Heinrich: Übersetzung der 'Vita S. Hilaronis' des Hieronymus | 'Der Heiligen Leben' | 'Der înslac' | Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' | 'Marina' I (Prosalegenden) | 'Von Pfaffen, die spielen und trinken' | 'Rochus' (Prosalegenden) | 'St. Georgener Predigten' | 'Thomas' (Prosalegenden) | 'Ulrich von Augsburg' (Prosalegenden) | 'Vitaspatrum', dt.
In mindestens einer Handschrift des Werks "'Onufrius' (Prosalegenden)" befindet sich auch lateinischer Text.