'Scola celestis exercitii' ('Schole [Ere] der hemmelschen ovinghe')
Vgl. Gunhild Roth, in: 2VL 11 (2004), Sp. 1397-1399.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Emden, Bibl. der Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer, Hs. 64
- ■ Kopenhagen, Königl. Bibl., GKS Cod. 94,2°
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3009
Ausgabe
(Hinweis)
- Alexander Reifferscheid, Geistliches und Weltliches in mittelniederdeutscher Sprache nach der Emder Handschrift No. (139) 64. Schluß, in: Emder Jahrbuch 15 (1903), S. 187-271, hier S. 187-192. [online]
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 28 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Der Bruder mit den sieben Säckchen' | Buschmann, Arnt: Mirakelbericht | 'De contemptu mundi', dt. | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | Engelhus, Dietrich: 'Kunst to stervende' | Gebet(e) | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | Glaubensbekenntnisse | 'Goldenes ABC' | Gregor der Große: Briefe, dt. | 'Gute Lehren über den gemeinen Nutzen' | Josep: 'Sündenspiegel' | Marquard von Lindau: 'Hiob-Traktat' | Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel' | 'Nürnberg-Wiener Würzgart' | 'Paradisus animae', dt. | Plenar | 'Vom Schaden des Tanzens' | 'Der Seele Kranz' | 'Speculum artis bene moriendi', dt. | 'Spiegel der Tugenden' | Sprichwörtersammlung | 'Sprüche der fünf Lesemeister' (Fassung I) | Spruchsammlung | 'Unser vrouwen klage' | Vaterunserauslegung | 'Zwiegespräch zwischen Tod, Leib, Seele und Teufel' | 'Von zwölf Zeichen der Gottesfreunde'
In mindestens einer Handschrift des Werks "'Scola celestis exercitii' ('Schole [Ere] der hemmelschen ovinghe')" befindet sich auch lateinischer Text.