'Ida von Toggenburg' (Prosalegende)
Vgl. Werner Williams-Krapp, in: 2VL 4 (1983), Sp. 359-361.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ○ Frauenfeld, Staatsarchiv, 7'41'102, C 15 S 9 N 12
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 603
- ■ Überlingen, Leopold-Sophien-Bibl., Ms. 1
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgaben
(Hinweis)
- Anton Birlinger, Legende von S. Idda von Toggenburg, in: Alemannia 12 (1884), S. 173-177 (nach Überlingen, Leopold-Sophien-Bibl., Ms. 1). [online]
- Leo M. Kern, Die Ida von Toggenburg-Legende. Wahrheit und Dichtung, in: Thurgauische Beiträge zur vaterländischen Geschichte 64/65 (1928), S. 1-136, hier S. 62-82 (nach St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 603). [online]
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 16 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Anfechtungen der Klosterleute' | Bonaventura: 'Epistola continens viginti quinque memoralia', dt. | 'Dießenhofener Schwesternbuch' | 'Elisabeth von Ungarn' (Prosalegenden) | Pseudo-Hieronymus: 'Regula monacharum ad Eustochium', dt. | 'Ludwig von Toulouse' (Prosalegende) | 'Margareta von Ungarn' | Marquard von Lindau: 'Hiob-Traktat' | Mechthild von Hackeborn: 'Liber specialis gratiae', dt. | Michael de Massa: 'Vita Christi', zweite (moselfrk.) Übersetzung | 'St. Katharinentaler Schwesternbuch' (früher 'Dießenhofener Schwesternbuch') | 'Tösser Schwesternbuch' | 'Vierzig Myrrhenbüschel vom Leiden Christi' | Vigilis, Heinrich, von Weißenburg: 'Ermahnung zu einem wahren klösterlichen Leben' | Vigilis, Heinrich, von Weißenburg: 'Von geistlicher Einkehr und Auskehr' | Vigilis, Heinrich, von Weißenburg: 'Von der Vollkommenheit des geistlichen Menschen'