Handschriftenbeschreibung 13388
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 603 | Codex | II + 689 Seiten (aus 5 Teilen zusammengesetzt, I: S. 1-162; II: S. 163-443; III: S. 446-499; IV: S. 500-571; V: S. 572-689) |
Inhalt
I: S. 1a-145a = 'Vierzig Myrrhenbüschel vom Leiden Christi' S. 145b-152b = 'Ida von Toggenburg' (Fassung C) S. 153a-162a = leer S. 162b = flüchtige Notiz am unteren Rand (s.u. Ergänzender Hinweis) II: S. 163a-166b, 169a-328b = 'Tösser Schwesternbuch' S. 329a-368a = 'Elisabeth von Ungarn' S. 369a-441a = 'Margareta von Ungarn' / Übersetzung III S. 441b-443b = Mechthild von Hackeborn: 'Liber specialis gratiae', dt. (Auszüge) Eingefügte Einzelblätter, 17. Jh.: S. 167-168, S. 444-445 = Register mit den Namen der Schwestern von St. Katharinental bei Diessenhofen III: 446a-499b = Gründungsgeschichte von St. Katharinental bei Diessenhofen IV: S. 500a-571b = 'St. Katharinentaler Schwesternbuch' (früher: 'Dießenhofener Schwesternbuch') V: S. 572a-684b = 'Ludwig von Toulouse' (Fassung III) S. 685-689 = leer |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier | ||
---|---|---|---|
Blattgröße | 270 x 200 mm | ||
Schriftraum | 210-215 x 130-140 mm | ||
Spaltenzahl | 2 (S. 444-445: 1) | ||
Zeilenzahl | 26-36 | ||
Besonderheiten | Schreiberin Teil I, V: Regina Sattler | ||
Entstehungszeit | 1493 und 2. Hälfte 15. Jh. | ||
Schreibsprache | ostalem. | ||
Schreibort | Dominikanerinnenkloster St. Katharina, St. Gallen | ||
Schreibernennung |
|
Forschungsliteratur
Abbildungen |
|
---|---|
Literatur (in Auswahl) |
|
Archivbeschreibung | --- |
Ergänzender Hinweis | Die Bestimmung der kodikologischen Einheiten geht auf Grubmüller, Viten (1969) zurück. Seit der Restaurierung von 1974 lassen sie sich am Kodex nicht mehr erkennen. Mengis und Fasching basieren auf Grubmüller, verwenden aber ab Teil 3 eine unterschiedliche Benennung: Teil 1 = Fasz. A; Teil 2 = Fasz. B; Teil 3 = Fasz. C1 (Mengis) bzw. C (Fasching); Teil 4 = Fasz. C2 (Mengis) bzw. D (Fasching); Teil 5 = Fasz. D (Mengis) bzw. E (Fasching). Die Auflösung des Schreiberinnenkürzels S.R.S. (S. 684) ist kontrovers diskutiert worden (vgl. zusammenfassend Mengis S. 334 Anm. 17). Die Teile II bis IV stammen von einer zweiten Hand; bisweilen ist III einer dritten Hand „g“ zugeordnet worden (so Grubmüller, Meyer; vgl. zusammenfassend Mengis S. 335 Anm. 18). |
Mitteilungen von Klaus Graf, Sine Nomine |
---|
Nathanael Busch / Richard F. Fasching (Freiburg/CH) / RG / trk, März 2021 |