Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Grazer Monatsregeln' (Reimfassung)

Vgl. Gundolf Keil, in: 2VL 3 (1981), Sp. 230f.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Göttingen, Georg-August-Univ., Diplomatischer Apparat, 2 C
  2. London, British Libr., MS Add. 17527
  3. München, Staatsbibl., Cgm 398
  4. Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB XI 11

Ausgabe

(Hinweis)

  • Gundolf Keil, Die Grazer frühmittelhochdeutschen Monatsregeln und ihre Quelle, in: Fachliteratur des Mittelalters. Festschrift für Gerhard Eis, hg. von Gundolf Keil u.a., Stuttgart 1968, S. 131-146, S. 143–146.

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 25 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

In mindestens 2 Handschriften des Werks "'Grazer Monatsregeln' (Reimfassung)" befindet sich auch lateinischer Text.