'Hero und Leander'
Vgl. Werner Fechter, in: 2VL 3 (1981), Sp. 1122f. + 2VL 11 (2004), Sp. 649.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgaben
(Hinweis)
- Friedrich Heinrich von der Hagen (Hg.), Gesammtabenteuer. Hundert altdeutsche Erzählungen, Bd. I, Stuttgart/Tübingen 1850 (Nachdruck Darmstadt 1961), S. 317-330 und 568f. [online]
- Richard Eduard Ottmann (Hg.), Hêrô und Leander. Das mittelhochdeutsche Gedicht von Hero und Leander. Hg. und übersetzt, Leipzig 1895.
- Jürgen Schulz-Grobert (Hg.), Kleinere mittelhochdeutsche Verserzählungen. Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch. Ausgewählt, übersetzt und kommentiert (Reclams Universal-Bibliothek 18431), Stuttgart 2006, S. 114-141 (Nr. X) [Abdruck der Ausgabe von Ottmann].
- Klaus Ridder und Hans-Joachim Ziegeler (Hg.), Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts (DVN). 5 Bde., Berlin 2020, Bd. 4, S. 50-66 (Nr. 131; Bearbeiterin: Patrizia Barton) mit Bd. 5, S. 442-446 (engl. Übersetzung von Sebastian Coxon).
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 134 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Adam und Eva' (Predigtparodie) | 'Der Allenfrauenhold' | 'Die alte und die neue Minne' | 'Alter Ehemann, junge Ehefrau' | Der arme Konrad: 'Frau Metze' | 'Das Auge' | 'Von den Barfüßermönchen' | 'Die Bauernhochzeit' | 'Die beiden Freier' | 'Beständigkeit und Wankelmut' | 'Beteuerung ewiger Treue' | 'Der betrogene Blinde' | 'Von den Buchstaben' | 'Cato' | 'De contemptu mundi', dt. | 'Der Ritter und der Teufel' | 'Drei buhlerische Frauen' | 'Ehren und Höhnen' | Ehrenfreund: 'Der Ritter und Maria' | Elsässischer Anonymus: 'Der gestohlene Schinken' | Elsässischer Anonymus: 'Der Streit um Eppes Axt' | 'Elster und Taube' | 'Der Eselsgeselle' | 'Facetus Cum nihil utilius' | 'Fluch über die ungetreuen Frauen' | 'Frau Ehrenkranz' | 'Frau Venus und die Minnenden' | 'Von Frauen und Jungfrauen' | 'Frauentreue' | Freidank: Sprüche | 'Fuchs und Rabe' | 'Fuchs und Wolf im Brunnen' | 'Die Gevatterinnen' | 'Die gezähmte Widerspenstige' | 'Das Gnaistli' | 'Die halbe Birne A' | 'Die halbe Decke I' | 'Harm der Hund' | Heinrich von Pforzen: 'Der Pfaffe in der Reuse' | Heinrich der Teichner: Gedichte | Heinz der Kellner: 'Konni' | 'Henne und Fuchs' | Meister Irregang: Reimrede | 'Die Jagd des Lebens' | 'Die Jagd der Minne' | 'Die Katze als Diener' | 'Katze als Nonne' | 'Kinder soll man ziehen' | 'Klage eines Impotenten' | 'Klage eines Liebenden' | ...