'Ritter und Bauer'
Vgl. Konrad Kunze, in: 2VL 8 (1992), Sp. 95f.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgaben
(Hinweis)
- Friedrich Keinz, Ein Meistersinger des XV. Jahrhunderts und sein Liederbuch, in: Sitzungsberichte der Königl. Bayerischen Akademie der Wissenschaften, philos.-philol. und histor. Klasse, Jg. 1891, München 1892, S. 639-700, hier S. 653–657 (nach München, Staatsbibl., Cgm 811). [online]
- Günther Franz (Hg.), Quellen zur Geschichte des deutschen Bauernstandes im Mittelalter (Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte des Mittelalters 31), Darmstadt 1974, S. 554–556, Nr. 219 (nach München, Staatsbibl., Cgm 266).
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 15 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Freidank: Sprüche | Heinrich der Teichner: Gedichte | 'Laurin' | Lieder | Muskatblut: Lieder | Neidhart: Lyrik | Öttinger, Konrad: 'Aufruf wider die Hussiten' | 'Vom Pfennig' | Regenbogen: Sangspruchdichtung | Reimpaardichtung (nicht identifiziert) | Reinmar von Brennenberg: Lyrik | Rezept(e) | Ruprecht von Freising: 'Freisinger Rechtsbuch' | 'Von dem üblen Weib' III | Veltsperger, Stefan: 'Wolf und Pfaffe'