'Rosengärtlein des Herzens'
Vgl. Dietrich Schmidtke, in: 2VL 8 (1992), Sp. 192f.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 1584
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Peter pap. 44
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 4348
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgabe
(Hinweis)
- Dietrich Schmidtke, Studien zur dingallegorischen Erbauungsliteratur des Spätmittelalters. Am Beispiel der Gartenallegorie (Hermaea N.F. 43), Tübingen 1982, S. 509–516.
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 15 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Arnulf von Bohéries: 'Speculum monachorum', dt. | Buchsbaum, Sixt: Rosenkranzlied | Meister Eckhart: 'Von abegescheidenheit' | 'Das Frauchen von 22 (21) Jahren' | 'Frölich so will ich singen' | 'Der geistliche Blumengarten' | 'Der geistliche Spinnrocken', Lied I | 'Herzklosterallegorie' / Lied vom 'Seelenklösterlein' | 'Krautgartengedicht' | 'O du uzvliezender brunne' | 'Paradisus animae', dt. | 'Regel aines ordenlichen lebens' | 'Sendbrief Ain wares uffdringen der begird' | 'Die sieben Farben des Liebenden' | 'Wiener gartenallegorische Verspräfatio'