'Sächsisches Taufgelöbnis'
Vgl. Achim Masser, in: 2VL 8 (1992), Sp. 471f.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Werkentstehung: Mitte 8. Jh. (Gysseling S. 22); um 790 (Steinmeyer S. 21)
Ausgabe
(Hinweis)
- Elias von Steinmeyer (Hg.), Die kleineren althochdeutschen Sprachdenkmäler, Berlin 1916 (Nachdruck Dublin/Zürich 1971), S. 20-22. [online]
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 2 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
In allen Handschriften des Werks 'Sächsisches Taufgelöbnis' befinden sich auch lateinische Texte.