'Von der sêle werdikeit und eigenschaft'
Vgl. Freimut Löser, in: 2VL 8 (1992), Sp. 1063-1066.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgaben
(Hinweis)
- Franz Pfeiffer (Hg.), Deutsche Mystiker des vierzehnten Jahrhunderts, Bd. II: Meister Eckhart, Leipzig 1857 (Nachdruck Aalen 1962), S. 394–416. [online]
- Freimut Löser, Meister Eckhart in Melk. Studien zum Redaktor Lienhart Peuger. Mit einer Edition des Traktats 'Von der sel wirdichait vnd aigenschafft' (Texte und Textgeschichte 48), Tübingen 1999.
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 28 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Agnes von Rom' (Prosalegenden) | 'Barbara' (Prosalegenden) | 'Dorothea' (Prosalegenden) | Meister Eckhart: Predigt | Meister Eckhart: 'Von abegescheidenheit' | Gebet(e) | Gregor der Große: 'Dialogi', dt. | 'Eine gute Klosterlehre' | Hane der Karmelit: Predigten | Heinrich von Friemar: 'De quattuor instinctibus', dt. | 'Historienbibel' (Gruppe IIIb) | 'Der înslac' | Johann von Neumarkt: 'Buch der Liebkosung' | Johann von Neumarkt: 'Stachel der Liebe' | 'Juliana' (Prosalegenden) | 'Katharina von Alexandrien' (Prosalegenden) | Konrad Ülin von Rottenburg: Predigt am 5. Sonntag nach Epiphanie über Mt 11,25-29 | Legende(n) | 'Margareta von Antiochien' (Prosalegenden) | Marienleben | Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' | 'Die Neue Ee' | Nikolaus von Dinkelsbühl-Redaktor: Jahrespredigten | 'Paradisus anime intelligentis' ('Paradis der fornuftigen sele') | Peuger, Lienhart: Übersetzung der 'Orationes et meditationes' Anselms von Canterbury | 'Regel und Leben Marias nach Christi Himmelfahrt' (Epiphanius zugeschrieben) | Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' | 'Stimulus amoris', dt.