'Marien-ABC'
Vgl. Ingrid Kasten, in: 2VL 5 (1985), Sp. 1281f. + 2VL 11 (2004), Sp. 969.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. 102c in scrin.
- ■ Osnabrück, Bischöfl. Archiv, Hs. Gertrudenberg 5
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 289.3 Extravagantes
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1172 Helmst.
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgabe
(Hinweis)
- Erika Langbroek, 'Vnser leuen frowen rozenkrantz': ein Mariengebet im Hartebok, in: Thi timit lof. Festschrift für Arend Quak zum 65. Geburtstag, hg. von Guus Kronen, Erika Langbroek, Harry Perridon, Annelies Roeleveld (Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik 67), Amsterdam/New York 2011, S. 407-446, hier S. 443-445.
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 15 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Ablaßgebete | 'Die drei Lebenden und die drei Toten' | Gebet(e) | 'Von der Geburt Christi' | 'Der geistliche Spinnrocken', Lied I | 'Goldenes Ave Maria' II.4: Glossengedicht Aue god grote dy koningynne rike (Ave got grüß dich küngin reich) | 'Von dem Holz des heiligen Kreuzes' | 'Des Kranichhalses neun Grade' | 'Krautgartengedicht' | 'Lehren des Virgilius' | 'Lob der Frauen' VII | 'Marien Himmelfahrt' (Mnd. Marien Himmelfahrt) | 'Sieben Freuden Mariens' | Tagzeitengedichte | 'Valentin und Namelos' (Versroman)