Mulner, Sebald: Pestratschläge
Vgl. Gundolf Keil, in: 2VL 10 (1999), Sp. 571f. + 2VL 11 (2004), Sp. 1644.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Verfasserschaft unsicher
Ausgabe
- Karl Sudhoff, Pestschriften aus den ersten 150 Jahren nach der Epidemie des "schwarzen Todes" 1348. XVIII. Nachträge und Verbesserungen, in: Archiv für Geschichte der Medizin 17 (1925), S. 241-291, hier S. 260f.
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 13 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Gabriel von Lebenstein: 'Von den gebrannten Wässern' | Hans von Bayreuth: Rezepte | Hertwig von Passau: Salbenrezept | Kardobenediktentraktat | 'Korpus der Klostermedizin' | Lepraschau-Texte | Ludwig V., Pfalzgraf bei Rhein / 'Pfalzgraf Ludwigs medizinische Sammlung' | Nikolaus vom Schwert: 'Pesttraktat' | Paulinus, Johannes: 'Natternhemdtraktat' | Philipp, Pfalzgraf bei Rhein, Bischof von Freising: 'Kunst zu bösem gemecht' | Schnaudigel, Hans, von Oppenheim: 'Von schwarzen Pflastern' | 'Secretum secretorum', dt. | Wilhelm von Wallis: Vorschriften für ein Gesundheitsbad