'Wiener Susannaspiel'
Vgl. Dorothea Klein, in: 2VL 10 (1999), Sp. 1042-1044.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgabe
(Hinweis)
- Adelbert von Keller, Fastnachtspiele aus dem 15. Jahrhundert. Nachlese (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 46), Stuttgart 1858, S. 231-245. [online]
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 25 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Beichtspiegel | 'Buch von den vier Angeltugenden' | 'Die Falschheit der Welt' | Freidank: Sprüche | 'Frölich so will ich singen' | Gebet(e) | 'Gesta Romanorum', dt. | Heinrich der Teichner: Gedichte | Heselloher, Hans: Lieder | 'Der Judenmord von Deggendorf' | Lieder | Mönch von Salzburg: Lieder | Nadler, Andre: Lied über das Soldatenleben | 'Die Narrenkappe' (scherzhaft-satirisches Lied) | Niklas von Wyle: Übersetzung von Lukian, 'Asinus' in der lat. Übersetzung Poggio Bracciolinis (13. Transl.) | 'Vom Pfennig' | Priameldichtung | 'Rumpolt- und Maret-Spiele' | 'Das schlaue Gretlein' | 'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung') | Tagzeitengedichte | Tischzuchten / 'Innsbrucker Tischzucht' | 'Des Vögleins Lehren' | 'Der wucherische Wechsler' | 'Die zwei Beichten' A
In allen Handschriften des Werks 'Wiener Susannaspiel' befinden sich auch lateinische Texte.