Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Zwickauer Osterspiele'

Vgl. Hansjürgen Linke, in: 2VL 10 (1999), Sp. 1626-1629.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Zwickau, Ratsschulbibl., 1.15.3 (früher Ms. I, XV, 3)
  2. Zwickau, Ratsschulbibl., 36.1.24 (früher Ms. XXXVI, I, 24)

Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.

Ausgaben

(Hinweis)

  • Paul Stötzner (Hg.), Osterfeiern. Nach einer Zwickauer Handschrift aus dem Anfange des 16. Jahrhunderts. Beilage zum Jahresbericht des Gymnasiums zu Zwickau über das Schuljahr 1900-1901, Zwickau 1901, S. 5–17 (nach Zwickau, Ratsschulbibl., Ms. XXXVI, I, 24). [online]
  • Hansjürgen Linke und Ulrich Mehler (Hg.), Die österlichen Spiele aus der Ratsschulbibliothek Zwickau. Kritischer Text und Faksimilia der Handschriften (Altdeutsche Textbibliothek 103), Tübingen 1990, S. 29–102, S. 140–155 (Faksimile).

Mitüberlieferung 

Mit diesem Werk sind mindestens 2 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

In mindestens einer Handschrift des Werks "'Zwickauer Osterspiele'" befindet sich auch lateinischer Text.