Öttinger, Konrad: 'Aufruf wider die Hussiten'
Vgl. Eva Kiepe-Willms, in: 2VL 7 (1989), Sp. 205f.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- □ Berlin, Staatsbibl., mgo 287,II
+ München, Staatsbibl., Cgm 811 - ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 112
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgaben
(Hinweis)
- Rochus von Liliencron, Die historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jahrhundert, Bd. 1, Leipzig 1865 (Nachdruck Hildesheim 1966), S. 275-278. [online Internet Archive]
- Thomas Cramer, Die kleineren Liederdichter des 14. und 15. Jahrhunderts, Bd. 1, München 1977, S. 47-50, 420f. (nach München, Staatsbibl., Cgm 811).
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 19 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Egen von Bamberg: 'Die Klage der Minne' | Freidank: Sprüche | 'Gewitter in den Bergen' | Heinrich der Teichner: Gedichte | 'Ein klag Balthasar Cossa, Johannes der XXIII pabst genant' (1415) | Konrad von Würzburg: 'Die goldene Schmiede' | 'Laurin' | Lieder | Muskatblut: Lieder | Neidhart: Lyrik | 'Paradisus animae', dt. | 'Vom Pfennig' | Regenbogen: Sangspruchdichtung | Reinmar von Brennenberg: Lyrik | Rezept(e) | 'Ritter und Bauer' | Totenklage auf Engelhart von Hirschhorn | 'Von dem üblen Weib' III | Veltsperger, Stefan: 'Wolf und Pfaffe'