Prischuch, Thomas: Rede über das Konzil zu Konstanz 'Des Consili Schlußred'
Vgl. Frieder Schanze, in: 2VL 7 (1989), Sp. 842-845.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 21 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft' | 'Greisenklage' | Hugo von Trimberg: 'Der Renner' | 'Lob der Frauen' I | Prischuch, Thomas: Rede über das Konzil zu Konstanz 'Des Consili Gruntvest' | 'Reformatio Friderici' | 'Reformatio Sigismundi' | Totenklage auf Heinrich von Eschweiler | Twinger, Jakob, von Königshofen: 'Chronik' (dt.) | 'Ulrich von Augsburg' (Prosalegenden) | Zobel, Jörg: 'Alexiuslegende' | Zobel, Jörg: 'Das untergeschobene Kalb' | Zobel, Jörg: 'Die faule Frau' | Zobel, Jörg: 'Ein Wunder des hl. Basilius' | Zobel, Jörg: 'Eustachiuslegende' | Zobel, Jörg: 'Marienlob' | Zobel, Jörg: Reimpaargedichte | Zobel, Jörg: 'Streit zwischen dem Reichen und dem Armen' | Zobel, Jörg: 'Vom törichten König' | Zobel, Jörg: 'Von den Schmerzen Mariae' | Zobel, Jörg: 'Zeitklage'
In allen Handschriften des Werks Prischuch, Thomas: Rede über das Konzil zu Konstanz 'Des Consili Schlußred' befinden sich auch lateinische Texte.