Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Österreichischer Bibelübersetzer: 'Von den Festen der Juden und Christen'

Vgl. Gisela Kornrumpf, in: 2VL 11 (2004), Sp. 1097-1110.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 411
    Privatbesitz, Robert Blass, Zürich, Hs. Nr. 7a
    Privatbesitz, T. O. Weigel, Leipzig, Nr. 1864/17
  2. Göttweig, Stiftsbibl., Cod. 222 (rot) / 198 (schwarz) (früher C 2)

Ausgabe

(Hinweis)

  • Manuela Niesner, "Wer mit juden well disputiren". Deutschsprachige Adversus-Judaeos-Literatur des 14. Jahrhunderts (MTU 128), Tübingen 2005, S. 513-519.

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 19 weitere deutschsprachige Werke überliefert.