Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Liebesklage

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 104
  2. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. Merkel 2° 966

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 208 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

'Adam und Eva' (Predigtparodie) | 'Der Allenfrauenhold' | 'Die alte und die neue Minne' | 'Alter Ehemann, junge Ehefrau' | 'Anima Christi', dt. | Der arme Konrad: 'Frau Metze' | Athanasianisches Glaubensbekenntnis | 'Das Auge' | Balthasar von Heilbronn: Lied | 'Barbara' (Prosalegenden) | 'Von den Barfüßermönchen' | 'Die Bauernhochzeit' | 'Die beiden Freier' | 'Beständigkeit und Wankelmut' | 'Beteuerung ewiger Treue' | 'Der betrogene Blinde' | Bihler, Christoph: Lied | 'Der Bildschnitzer von Würzburg' | Brant, Sebastian: 'Narrenschiff' | 'Von den Buchstaben' | 'Der Bürger im Harnisch' | 'Cato' | 'Christus und die sieben Laden' | 'Cisioianus' | 'De contemptu mundi', dt. | 'Der Ritter und der Teufel' | 'Drei buhlerische Frauen' | 'Drei listige Gesellen' | 'Ehren und Höhnen' | Ehrenfreund: 'Der Ritter und Maria' | Elsässischer Anonymus: 'Der gestohlene Schinken' | Elsässischer Anonymus: 'Der Streit um Eppes Axt' | 'Elster und Taube' | 'Es flog ein clains walt vogelein auß hymels drone' | 'Der Eselsgeselle' | 'Facetus Cum nihil utilius' | 'Der Fastnacht Töchter' | 'Fluch über die ungetreuen Frauen' | Folz, Hans: Reimpaarsprüche | Folz, Hans: 'Werbung im Stall' | Frankfurter, Philipp: 'Pfarrer von Kahlenberg' | 'Frau Ehrenkranz' | 'Frau und Magd' | 'Der Frau Venus neue Ordnung' | 'Frau Venus und die Minnenden' | 'Von Frauen und Jungfrauen' | 'Frauentreue' | Freidank: Sprüche | Fröschel von Leidnitz: 'Belauschtes Liebesgespräch' | 'Fuchs und Rabe' | ...