Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Türkenmahnung an Kaiser Friedrich III.'

Vgl. Frieder Schanze, in: 2VL 9 (1995), Sp. 1167f.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Budapest, Nationalbibl., Cod. Lat. 211
  2. München, Staatsbibl., Cgm 414
  3. Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 2786 (früher L germ. 656.2°)

Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.

Ausgabe

(Hinweis)

  • Karl Haselbach, Die Türkennoth im XV. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung der Zustände Österreichs. Mit einer noch unedirten Handschrift der Hofbibliothek zu München, Wien 1864, Anhang S. IX-XV (nach München, Staatsbibl., Cgm 414). [online]

Mitüberlieferung 

Mit diesem Werk sind mindestens 4 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

In mindestens einer Handschrift des Werks "'Türkenmahnung an Kaiser Friedrich III.'" befindet sich auch lateinischer Text.