Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Der Pleier: 'Garel von dem blühenden Tal'

Vgl. Peter Kern, in: 2VL 7 (1989), Sp. 728-737 + 2VL 11 (2004), Sp. 1249.

Überlieferung | Ausgaben

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Berlin, Staatsbibl., mgf 923 Nr. 18
    Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Frg. 69A
    Stams, Stiftsarchiv, Fragm. 243
  2. Linz, Landesarchiv, Schlüsselberger Archiv, Sammlung Hoheneck, Hs. 96 (früher Cod. 58)

Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.

Ausgaben

  • M. Walz (Hg.), Garel von dem blüenden Tal. Ein höfischer Roman aus dem Artussagenkreise von dem Pleier, Freiburg i.Br. 1892. [online]
  • Wolfgang Herles (Hg.), Garel von dem bluenden Tal von dem Pleier (Wiener Arbeiten zur germanischen Altertumskunde und Philologie 17), Wien 1981.
  • Siehe auch Editionsbericht