Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Haneron, Anthonius: 'De epistolis brevibus edendis', dt. von Magister Fridericus

Vgl. Jozef Ijsewijn, in: 2VL 3 (1981), Sp. 431-435.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Berlin, Staatsbibl., Ms. lat. qu. 90
  2. Berlin, Staatsbibl., Ms. lat. qu. 251
  3. Würzburg, Universitätsbibl., M. ch. q. 18

Ausgabe

(Hinweis)

  • Joachim Knape und Bernhard Roll (Hg.), Rhetorica deutsch. Rhetorikschriften des 15. Jahrhunderts (Gratia 40), Wiesbaden 2002, S. 94-104 [Abdruck von Berlin, Staatsbibl., Ms. lat. qu. 90].

Mitüberlieferung 

Mit diesem Werk sind mindestens 3 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

In mindestens einer Handschrift des Werks "Haneron, Anthonius: 'De epistolis brevibus edendis', dt. von Magister Fridericus" befindet sich auch lateinischer Text.