'Die Schule der Tugenden' ('Zwei Schulen der Weisheit')
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 28
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Lichtenthal 69
- ■ New Haven (Conn.), Yale Univ., Beinecke Rare Book and Manuscript Libr., MS 968
- ■ Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Ross. 630
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 64.3 Aug. 8°
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgabe
Fehlt, siehe auch Editionsbericht
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 14 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Buch von den heiligen Mägden und Frauen' | 'Christus und die sieben Laden' | 'Von den drîn fragen' | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | 'Goldenes Ave Maria' II.4: Glossengedicht Aue god grote dy koningynne rike (Ave got grüß dich küngin reich) | 'Lehrgespräch zwischen Johannes Nider und einer geistlichen Tochter' | Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' | Nider, Johannes: 'Die 24 goldenen Harfen' | Passionserzählung | Schwester Regula (Lichtenthaler Schreibmeisterin): Kompilation 'Buch von den heiligen Mägden und Frauen' | Schwester Regula (Lichtenthaler Schreibmeisterin): 'Vaterunserauslegungen' | Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' | Thomas Hemerken von Kempen: 'Imitatio Christi', dt. | 'Waldbruder'