Tischzuchten / 'Innsbrucker Tischzucht'
Vgl. Dieter Harmening, in: 2VL 9 (1995), Sp. 941-947, hier Sp. 944.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 507
- ■ London, British Libr., MS Add. 16581
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3027
Ausgabe
(Hinweis)
- Andreas Winkler, Selbständige deutsche Tischzuchten des Mittelalters. Texte und Studien, Diss. (masch.) Marburg 1982, S. 257-327.
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 48 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Albertanus von Brescia: 'De doctrina dicendi et tacendi', dt. ('Vom reden und schweigen') | Albertanus von Brescia: Traktate, dt. ('Lere und unterweisung') | Autoritäten-Sammlung | Balderer, Simon: Stadtratsspruch | Beichtspiegel | 'Bollstatters Spruchsammlung' | 'Buch von den vier Angeltugenden' | 'Cato' | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | 'Die Falschheit der Welt' | Freidank: Sprüche | 'Frölich so will ich singen' | Gebet(e) | 'Gesta Romanorum', dt. | Glaubensbekenntnisse | 'Greisenklage' | Heinrich von Rang: Stadtratsgedicht | Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | Heinrich der Teichner: Gedichte | Heselloher, Hans: Lieder | Irrfrid | 'Jammerruf des Toten' | Johannes von Indersdorf: 'Fürstenlehren mit Tobiaslehre' | Johannes-Evangelium | 'Der Judenmord von Deggendorf' | 'Lehre vom Haushaben' = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris' (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt. Bearbeitung | 'Vom Lesen' | Lieder | Messerklärung | Mönch von Salzburg: Lieder | Nadler, Andre: Lied über das Soldatenleben | 'Die Narrenkappe' (scherzhaft-satirisches Lied) | Niklas von Wyle: Übersetzung von Lukian, 'Asinus' in der lat. Übersetzung Poggio Bracciolinis (13. Transl.) | 'Vom Pfennig' | Priameldichtung | 'Rumpolt- und Maret-Spiele' | 'Das schlaue Gretlein' | Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' | 'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung') | 'Sprüche der zwölf Meister zu Paris' | Tagzeitengedichte | Vaterunserauslegung | 'Vaterunserauslegung Adonay, gewaltiger herre' | 'Des Vögleins Lehren' | 'Wer kann allen recht tun?' | 'Wiener Susannaspiel' | 'Der wucherische Wechsler' | 'Die zwei Beichten' A
In mindestens 2 Handschriften des Werks "Tischzuchten / 'Innsbrucker Tischzucht'" befindet sich auch lateinischer Text.