Wacholderbeer-Traktat
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. J 194, Nr. 1
- ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. med. 858
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 253
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 274
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 752
- ■ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 5078b
- ■ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 147699
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 27 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Aderlassregeln | Apollonius von Mainz: 'Regimen contra pestilenciam', dt. | 'Bartholomäus' | Bernhard von München: Rezept | 'Eichenmisteltraktat' | Engelin, Jakob: Pesttraktat 'Also das ein mensch zeichen gewun' | 'Freiberger Arzneimittellehre' | Gabriel von Lebenstein: 'Von den gebrannten Wässern' | 'Geiertraktat' | 'Kaiser Karls Latwerge' | 'Kleines mittelniederdeutsches Arzneibuch' | 'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) | 'Mittelniederdeutscher Bartholomäus' | Monatsregeln | 'Niederdeutscher Gewürztraktat' | Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' | Pestregimen | Puff, Michael, aus Schrick: 'Büchlein von den ausgebrannten Wässern' | 'Regimen sanitatis' | Rezept(e) | 'Salbeitraktat' | Schreibervers, -notiz / Federprobe | 'Secretum secretorum', dt. | Segen / Beschwörungsformeln | Tierkreiszeichenlehre | Wundarzneibuch | Zweynick, Hans: Urologischer Kurztraktat
In mindestens 2 Handschriften des Werks "Wacholderbeer-Traktat" befindet sich auch lateinischer Text.