Institor: Rezept gegen Heiserkeit
Vgl. Peter Proff, in: 2VL 4 (1983), Sp. 408.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 22 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Meister Albrant: 'Roßarzneibuch' | 'Alemannisches Kräuterbuch' | 'Bartholomäus' | 'Benediktbeurer Rezeptar' | 'Eichenmisteltraktat' | 'Innsbrucker (Prüler) Kräuterbuch' | Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur' | 'Korpus der Klostermedizin' | 'Kranewittbeer-Traktat' | 'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) | Nicolaus Salernitanus: 'Antidotarium Nicolai', dt. | Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' | Pestregimen | Petrus Hispanus: 'Thesaurus pauperum'-Florilegien, dt. | Planetentraktate | Puff, Michael, aus Schrick: 'Traktat von Tugenden der ausgebrannten Wässer' | Regenbogen: Sangspruchdichtung | 'Secretum secretorum', dt. | Stoll, Hans: Neujahrsprognostik | Traumbuch | 'Utrechter Monatsregeln' | Wilhelm von Wallis: Vorschriften für ein Gesundheitsbad