'Predigt vom ehelichen Leben'
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 13
- ■ Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I F 564
- ■ Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I Q 445
- ■ Brünn / Brno, Stadtarchiv, Fond V 2 (Svatojakubská knihovna), Cod. 31/98a
- ■ Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. B 270
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 44
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2875
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgabe
- Britta-Juliane Kruse, Neufunde zur Überlieferung der 'Predigt vom ehelichen Leben' / 'Sermo de matrimonio' im Zusammenhang mit einer 'Predigt auf die Hochzeit zu Kana', in: Speculum medii aevi. Zeitschrift für Geschichte und Literatur des Mittelalters 1,II (1995), S. 37-62, hier S. 50-55 (nach Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 44), S. 55-62 (nach Gotha, Forschungsbibl., Cod. Chart. B 270).
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 33 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Anima Christi', dt. | Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Interrogatio Sancti Anselmi de Passione Domini', dt. | Beichtformel | Beichtspiegel | 'Cisioianus' | 'Vom dürren, grünen und goldenen Gebet' | Ehelehre | 'Euphrosyne' (Prosalegenden) | Evangelienauslegungen | 'Von fünf Batzen und den fünf Wunden Christi' | Gebet(e) | Glaubensbekenntnisse | Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' | Konrad von Würzburg: 'Die goldene Schmiede' | 'Lucidarius' | Marienleben | Matthäus von Krakau: 'De puritate conscientiae', dt. | Matthäus von Krakau: Deutsche Beichtformeln aus 'De puritate conscientiae' | Nikolaus von Astau: 'Visiones Georgii', dt. | Österreichischer Bibelübersetzer: 'Zwei Vorreden zur Verteidigung der deutschen Bibel' | 'Predigt auf die Hochzeit zu Kana' | Predigt(en) | Salomonische Schriften: 'Cantica canticorum' (lat./dt., dt.) | Von den sieben Todsünden und ihren Töchtern | 'Stimulus amoris', dt. | 'Tafel der christlichen Weisheit' | 'Veronika' I ('Die sieben Ärzte') | 'Vitaspatrum', dt. | 'Vitaspatrum', dt. / Alemannische Übersetzung | 'Zehn Gebote' (Deutsche Erklärungen) | 'Zehn Gebote'-Erklärung | 'Zehn Staffeln der Geduld'
In mindestens 3 Handschriften des Werks "'Predigt vom ehelichen Leben'" befindet sich auch lateinischer Text.