Johannes von Speyer: 'Vom Gebet'
Vgl. Herbert Kraume, in: 2VL 4 (1983), Sp. 757-760.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 17 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Bernhard von Clairvaux: 'Seelgerät St. Bernhards' | Bibelübersetzung | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | 'Evangelien-Übertragung' / 'Melker Evangelien' | Gebet(e) | Glaubensbekenntnisse | Johannes von Speyer: 'De tribus essentialibus punctis perfectionis status monastici', dt. | Johannes von Speyer: Ave Maria-Auslegung | Johannes von Speyer: 'Tractatus de perpetua continentia et castitate', dt. (= 'Ein handel von der kuscheide') | Johannes von Speyer: Übersetzung der 'Verba seniorum' | Johannes von Speyer: Vaterunserauslegung | Litanei | Messgebet 'Trina oratio', dt. | Peuntner, Thomas: 'Liebhabung Gottes an Feiertagen' | 'Regina coeli laetare' (deutsch) | 'Salve regina' (deutsch) | 'Veni sancte spiritus', dt.
In mindestens einer Handschrift des Werks "Johannes von Speyer: 'Vom Gebet'" befindet sich auch lateinischer Text.