Schneider, Hans: Spruch von der Böhmenschlacht bei Regensburg
Vgl. Frieder Schanze, in: 2VL 8 (1992), Sp. 786-797 + 2VL 11 (2004), Sp. 1383f.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 4° Cod. Aug. 251
- ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. hist. 31e
- ■ Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Pal. IV 228
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgabe
(Hinweis)
- Rochus von Liliencron, Die historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jahrhundert, Bd. 2, Leipzig 1866 (Nachdruck Hildesheim 1966), Nr. 244. [online Internet Archive]
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 15 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Andechser Chronik' | 'Chrysostomus' (Prosalegenden) | Glossar | Kurtz, Johann: Spruch über den Landshuter Erbfolgekrieg | 'Der Landshuter Erbfolgekrieg' | 'Liebesbrief' XXIII | Monatsregeln | Raminger, Hans: 'Von der natur des Kindes' | Rätsel | 'Regensburg, Bayern und das Reich' (Lieder und Sprüche) | Schneider, Hans: Lied von der Böhmenschlacht, 1504 | Schneider, Hans: Spruch vom Landshuter Erbfolgekrieg und den Nürnbergern | Tucher, Hans VI.: Pilgerreisebuch | 'Eine Vermahnung der geistlichen und weltlichen Stände Deutschlands' | 'Werbungsszene'
In mindestens einer Handschrift des Werks "Schneider, Hans: Spruch von der Böhmenschlacht bei Regensburg" befindet sich auch lateinischer Text.