'Dreifaltigkeitsmesse Benedicta sit sancta trinitas'
Vgl. Gisela Kornrumpf, in: 2VL 11 (2004), Sp. 970-976, hier Sp. 972.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Jena, Universitäts- und Landesbibl., Ms. Bos. q. 8
- ■ Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 72
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 136
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 215
Ausgabe
(Hinweis)
- Mathias Henkel, Deutsche Messübersetzungen des Spätmittelalters. Untersuchungen auf der Grundlage ausgewählter Handschriften und vorreformatorischer Drucke (Imagines Medii Aevi 27), Wiesbaden 2010, S. 320-324 (Abdruck der dt. Versübersetzung nach Jena, Universitätsbibl., Ms. Bos. q. 4), S. 325-330 (Abdruck der dt. Prosaübersetzung nach München, Staatsbibl., Cgm 136), S. 330-337 (Abdruck der dt. Prosaübersetzung nach München, Staatsbibl., Cgm 215).
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 15 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'ABC vom Altarssakrament' | 'Ave praeclara maris stella', dt. | Gebetbuch | Gebet(e) | 'Diu glôse über daz êwangelium S. Johannis' | 'Marienmesse Salve sancta parens' (dt.) [in Reimpaaren; Inc.: Daz ampt von vnser vrouwen ist] | Marquard von Lindau (?): Auslegung der Psalmen 28 und 25 | Marquard von Lindau: 'De corpore Christi' (dt.) | Marquard von Lindau: 'Auslegung des Johannesevangeliums 1,1-14', dt. | Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' | Matthäus von Krakau: 'Dialogus rationis et conscientiae', dt. | 'O du uzvliezender brunne' | Bruder Philipp: 'Marienleben' | 'Vaterunserauslegung Daz sunnenteglich gepet' | 'Wie die innig sel ein himel gottes ist genant'