'Hohelied-Paraphrase' (gereimt)
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- □ Berlin, Staatsbibl., mgf 613
+ Wiesbaden, Hauptstaatsarchiv, Abt. 3004 Nr. A 148 - ■ München, Staatsbibl., Cgm 444
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 27 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Acht Verse (Psalmverse) St. Bernhards' | 'Brief an die Frau von Plauen' | 'Buch der Rügen' | 'Cato' | 'Dies est laetitiae in ortu regali', dt. | 'Der Feigenmuntorden' | Freidank: Sprüche | Gebet(e) | 'Got der vater won uns bei' | 'Die halbe Decke III' | 'Historienbibel' (Gruppe Ia) | 'In gotes namen varen wir' | 'Josephsspiel' | Künlin, Johannes: 'Von den zehn Geboten' | 'Media vita in morte sumus' (deutsch) | Mönch von Salzburg: 'Das guldein ABC' | Mönch von Salzburg: Lieder | Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' | 'Pange lingua gloriosi' (deutsch) | Rätsel | 'Regimen sanitatis Salernitanum' (deutsch) | Rezept(e) | Stricker: Kleinere Reimpaardichtungen | Suchenwirt, Peter: Gedichte | 'Veni sancte spiritus', dt. | 'Verworfene Tage' | Wetterregeln
In mindestens einer Handschrift des Werks "'Hohelied-Paraphrase' (gereimt)" befindet sich auch lateinischer Text.