Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Historienbibel' (Gruppe IIIb)

Vgl. Christoph Gerhardt, in: 2VL 4 (1983), Sp. 67-75 + 2VL 11 (2004), Sp. 682.

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Berlin, Staatsbibl., mgf 567a-c
    Mainz, Gutenberg-Museum, GM Hs. 1
    New York, Public Libr., Spencer Collection, Ms. 52
  2. Berlin, Staatsbibl., mgf 1108
  3. Dresden, Landesbibl., Mscr. M 208
  4. Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. 8 in scrin.
  5. Melk, Stiftsbibl., Cod. 1569 (615; L 27)
  6. Münster, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 10
  7. Vorau, Stiftsbibl., Cod. 273 (früher VIII)
  8. Wien, Bibl. des Kapuzinerklosters, ohne Sign.
  9. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2766
  10. Wien, Schottenkloster, Cod. 169 (Hübl 141)

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 33 weitere deutschsprachige Werke überliefert.