'Historienbibel' (Gruppe IIIb)
Vgl. Christoph Gerhardt, in: 2VL 4 (1983), Sp. 67-75 + 2VL 11 (2004), Sp. 682.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 567a-c
+ Mainz, Gutenberg-Museum, GM Hs. 1
+ New York, Public Libr., Spencer Collection, Ms. 52 - ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 1108
- ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. M 208
- ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. 8 in scrin.
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 1569 (615; L 27)
- ■ Münster, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 10
- ■ Vorau, Stiftsbibl., Cod. 273 (früher VIII)
- ■ Wien, Bibl. des Kapuzinerklosters, ohne Sign.
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2766
- ■ Wien, Schottenkloster, Cod. 169 (Hübl 141)
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 33 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Adambuch' (Prosa) | 'Agnes von Rom' (Prosalegenden) | 'Barbara' (Prosalegenden) | 'Dorothea' (Prosalegenden) | Meister Eckhart: Predigt | Meister Eckhart: 'Von abegescheidenheit' | Gebet(e) | Gregor der Große: 'Dialogi', dt. | 'Eine gute Klosterlehre' | Hane der Karmelit: Predigten | Heinrich von Friemar: 'De quattuor instinctibus', dt. | 'Historienbibel' (Gruppe IIIa) | 'Der înslac' | Johann von Neumarkt: 'Buch der Liebkosung' | Johann von Neumarkt: 'Stachel der Liebe' | 'Juliana' (Prosalegenden) | 'Katharina von Alexandrien' (Prosalegenden) | Konrad Ülin von Rottenburg: Predigt am 5. Sonntag nach Epiphanie über Mt 11,25-29 | Legende(n) | 'Margareta von Antiochien' (Prosalegenden) | Marienleben | Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' | 'Die Neue Ee' | Nikolaus von Dinkelsbühl-Redaktor: Jahrespredigten | Öser, Irmhart: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' | Österreichischer Bibelübersetzer: Proverbia und Ecclesiastes, dt. | 'Paradisus anime intelligentis' ('Paradis der fornuftigen sele') | Peuger, Lienhart: Übersetzung der 'Orationes et meditationes' Anselms von Canterbury | 'Propheten-Auszug' | 'Regel und Leben Marias nach Christi Himmelfahrt' (Epiphanius zugeschrieben) | 'Von der sêle werdikeit und eigenschaft' | Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' | 'Stimulus amoris', dt.