Dietrich von Apolda: 'Vita S. Elisabeth', dt. Übersetzung d
Vgl. Helmut Lomnitzer, in: 2VL 2 (1980), Sp. 103-110 + 2VL 11 (2004), Sp. 353, hier Bd. 2, Sp. 106f. (Nr. II.B.3.d).
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Bamberg, Staatsbibl., Msc. Hist. 148 (früher E.VII.58)
- ■ Kassel, Universitätsbibl. / LMB, 4° Ms. hass. 1a
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 537
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 5926
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 8121
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. Nonnberg, Cod. 23 E 5 (früher 23 B 2; 26 A 5)
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 33.20 Aug. 4°
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 17 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Barlaam und Josaphat' (Prosafassungen) | 'Crescentia' (Prosalegenden) | Gebet(e) | 'Der Heiligen Leben, Redaktion' | 'Hieronymus' (Prosalegenden) | Horant, Ulrich: 'Vom geistlichen Menschen' | Jacobus a Voragine: 'Legenda aurea', dt. | Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' | Kalender | 'Vom Königssohn von Frankreich' | Konrad von Marburg: 'Lebensregeln für die hl. Elisabeth' | 'Lehre von der Messe' | Mardach, Eberhard: 'Sendbrief von wahrer Andacht' | Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' | Predigt(en) | Psalmenübersetzung | 'Sendbrief vom Betrug teuflischer Erscheinungen'