Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Christophorus' (Verslegende B)

Vgl. Hans-Friedrich Rosenfeld, in: 2VL 1 (1978), Sp. 1230-1234 + 2VL 11 (2004), Sp. 326.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Enneberg (La Pli), Pfarrarchiv, Nr. 1088
  2. St. Florian, Stiftsbibl., Cod. XI 276
  3. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2953

Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.

Der Handschriftencensus bezeichnet die beiden Fassungen A und B nach Schönbach (und nicht nach Rosenfeld, der u.a. im 2VL die Benennungen der beiden Fassungen verwechselt hat).

Ausgabe

  • Anton Schönbach, Sanct Christophorus, in: ZfdA 17 (1874), S. 85-141 (nach St. Florian, Stiftsbibl., Cod. XI 276 und Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2953). [online]
  • Siehe auch Editionsbericht

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 16 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

In mindestens einer Handschrift des Werks "'Christophorus' (Verslegende B)" befindet sich auch lateinischer Text.