'Alexius' (Verslegende B)
Vgl. Hans-Friedrich Rosenfeld, in: 2VL 1 (1978), Sp. 226-235 + 2VL 11 (2004), Sp. 61f.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Annaberg-Buchholz (Erzgebirge), Kirchenbibl. St. Anna, Cod. 329 (früher D 187)
- ■ Dessau, Landesbücherei, Hs. Georg. 24.8°
- ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. germ. 37
- ■ Königsberg, Staats- und Universitätsbibl., Hs. 900
- ■ Olmütz / Olomouc, Staatsarchiv, C. O. 188
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3007
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgaben
(Hinweis)
- Hans Ferdinand Maßmann (Hg.), Sanct Alexius Leben in acht gereimten mittelhochdeutschen Behandlungen (Bibliothek der gesammten deutschen National-Literatur 9), Quedlinburg/Leipzig 1843, S. 68-76 (nach Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3007). [online]
- Max Fr. Blau, Zur Alexiuslegende II, in: Germania 34 (1889), S. 156-187, hier S. 174-187. [online]
- Hans-Friedrich Rosenfeld, Eine Bearbeitung des Alexius B aus dem 15. Jh., in: Neuphilologische Mitteilungen 66 (1965), S. 91-107, hier S. 99-107 (Abdruck nach Dessau, Landesbücherei, Hs. Georg. 24.8°).
- Siehe auch Editionsbericht
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 41 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Barbara' (Verslegende I) / 'Barbaren Passie' | 'Der Bauern Lob' | 'Befreiung der Altväter' | 'Die Beichte einer Frau' | 'Brief an die Frau von Plauen' | 'Christophorus' (Verslegende C) | 'Dorothea' (Verslegende I) | Freidank: Sprüche | 'Die fromme (selige) Müllerin' | 'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' | Gebet(e) | 'Georg' (Verslegende II) | 'Georg' (Verslegende III) | 'Goldenes Ave Maria' II.4: Glossengedicht Aue god grote dy koningynne rike (Ave got grüß dich küngin reich) | 'Hoheliedauslegung Meliora sunt ubera tua vino' | 'Jüngeres (ostmitteldeutsches) Marienlob' | 'Von dem jungesten tage' | 'Katharina von Alexandrien' (Verslegende XII) | 'Der König im Bad' (Meisterlied) | 'Laurin' | 'Lucidarius' | 'Der Magezoge' ('Spiegel der Tugend') | 'Margareta von Antiochien' (Verslegende I) | Mariendichtung | Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' | Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel' | 'Von der Messe' | 'Passienbüchlein von den vier Hauptjungfrauen' | Rezept(e) | 'Salve regina' (deutsch) | 'St. Anselmi Fragen an Maria' | 'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung') | 'Sinn der höchsten Meister von Paris' | 'Sophia' | 'Streit der vier Töchter Gottes' / 'Von gotes barmherzigkeit' | 'Unser vrouwen klage' | 'Väterbuch' | 'Vaterunserauslegung Sanctus Thomas' (dt.) | 'Veronika' II | 'Wiener Oswald' | 'Wiener (schlesisches) Osterspiel'