'Visio Sancti Pauli' I (Prosaübersetzung 2)
Vgl. Nigel F. Palmer, in: 2VL 10 (1999), Sp. 418-423.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgabe
(Hinweis)
- Lenka Jiroušková, Die Visio Pauli. Wege und Wandlungen einer orientalischen Apokryphe im lateinischen Mittelalter, unter Einschluß der alttschechischen und deutschsprachigen Textzeugen (Mittellateinische Studien und Texte 34), Leiden/Boston 2006, S. 981-985.
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 18 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Der Bruder mit den sieben Säckchen' | Meister Eckhart: Predigt | 'Fürstenspiegel Wiewol all menschen erstlich entsprungen aus ainer wurczel Adam' | Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' | Marquard von Lindau: 'Auszug der Kinder Israel' | Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' | Marquard von Lindau: 'Hiob-Traktat' | Österreichischer Bibelübersetzer: '(Klosterneuburger) Evangelienwerk' | Österreichischer Bibelübersetzer: 'Von den Festen der Juden und Christen' | Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' | 'Schachzabelbuch' (Zweite Prosafassung) | Schreibervers, -notiz / Federprobe | 'Sermo de corpore Christi' (deutsch) | 'Sermo de matrimonio' (deutsch) | 'Tundalus' | 'Veni sancte spiritus', dt. | 'Visio Fursei', dt. | 'Vitaspatrum', dt. / Alemannische Übersetzung