Traumbuch / 3.a. Somnialia Joseph / Gruppe 1
Vgl. Klaus Speckenbach, in: 2VL 9 (1995), Sp. 1014-1028 + 2VL 11 (2004), Sp. 1558.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
Ausgabe
(Hinweis)
- Anton E. Schönbach, Bedeutung der Buchstaben, in: ZfdA 34 (1890), S. 1-6, S. 1 und Beilgane (nach Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 793). [online]
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 17 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Meister Albrant: 'Roßarzneibuch' | 'Bedeutung der Buchstaben' | 'Kochbüchlein von guter Speise' | Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur' | Muler, Andreas: Rezepte | Nikolaus von Rotenhaslach: Rezept | Pärger, Friedrich: Rezepte | Pflanzenglossar | Puff, Michael, aus Schrick: 'Traktat von Tugenden der ausgebrannten Wässer' | Rezept(e) | Schreibervers, -notiz / Federprobe | Schuster an der Wies: Rezepte | Segen / Beschwörungsformeln | Traumbuch | Trenbekchin: Rezepte | 'Visio Philiberti' (dt. Versübersetzung) | Zwiegespräch zwischen der Welt und dem Papst
In allen Handschriften des Werks Traumbuch / 3.a. Somnialia Joseph / Gruppe 1 befinden sich auch lateinische Texte.