Dino del Garbo: 'De emplastris et unguentis', dt.
Vgl. Gundolf Keil, in: 2VL 2 (1980), Sp. 153.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgabe
- Günter Brachvogel, Das 'Münchner Salbenbuch'. Eine spätmittelalterliche Rezeptsammlung vom Ende des 15. Jahrhunderts, München 1973, S. 77-174.
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 7 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Arzneibuch | Bartholomäus von Montagna: 'Antidotarium', dt. | Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' | Rezept(e) | Schreibervers, -notiz / Federprobe | Schwiegerin von Salzburg: Rezepte | Syphilisrezept Ain gut reczett fur mall frantzoso oder die wilden platern
In allen Handschriften des Werks Dino del Garbo: 'De emplastris et unguentis', dt. befinden sich auch lateinische Texte.