Handschriftenbeschreibung 10080
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
München, Staatsbibl., Cgm 3724 | Codex | 73 Blätter (aus 2 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-25; II: Bl. 26-73) |
Inhalt
'Münchner Salbenbuch', darin: Teil I: Bl. 1r-3v = Alchemistische Aufzählungen Bl. 4r = leer Bl. 4v = Besitzeintrag, Federproben Bl. 5r-13v = Bartholomäus von Montagna: 'Antidotarium', dt. Bl. 14r-16r = 13 Rezept(e) zu Pflastern, darin: Bl. 15r = Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' (Auszüge) (M23) Bl. 16v = leer Bl. 17r-21v = medizinische Rezept(e) Bl. 24v-25r = leer Teil II: Bl. 16r, 22r-24r = lat. Vorstufe für Teil I, Bl. 5r-13v Auszug aus 'Antidotarium' Bl. 26r-71r = Dino del Garbo: 'De emplastris et unguentis', dt. Bl. 71v-73r = Rezept(e) [Nachträge] Bl. 73v = leer |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 303 x 210 mm |
Schriftraum | 220-240 x 140-147 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | I: 29-37, II: 22-30 |
Besonderheiten | Besitzereintrag (Vorderdeckel): Hans Schott; Besitzereintrag (Bl. 4v): maister Hannsen statartzt zwo Munichen |
Entstehungszeit | Ende 15. Jh. (Schneider S. 420) |
Schreibsprache | I: mittelbair., II: mittelbair. mit ostschwäb. Einflüssen (Schneider S. 420f.) |
Schreibort | II: München (Keil Sp. 153) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | --- |
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | Maria Moser (1932) |
Mitteilungen von Sine Nomine |
---|
Teresa Reinhild Küppers, sw, cr, Juni 2023 |