Handschriftenbeschreibung 10168
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 4876 | Codex | 353 Blätter |
Inhalt
| Bl. Ir-229v = 'Secreta mulierum', dt. (anonyme süddt. Übersetzung mit integrierter Glosse) Bl. 230r-337v = 'Problemata Aristotelis', dt. Bl. 338r-340v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 213 x 158 mm |
| Schriftraum | 130-140 x 90-103 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 17-18 |
| Entstehungszeit | 1508 (Bl. Ir, VIIv) |
| Schreibsprache | nordbair.-ostfrk. (Schneider S. 394) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1931) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| September 2013 |

