Handschriftenbeschreibung 10188
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 5142 | Codex | 276 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] | 
Inhalt
| Bl. 1r = Schluss eines Gebets [Nachtrag] Bl. 1v = leer Bl. 2r-159v = Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' Bl. 160r-161v = leer Bl. 162r-202r = Predigt(en) über Junfräulichkeit Bl. 202v = Segen / Beschwörungsformeln: Morgensegen Bl. 203v = Reimgebet [Nachtrag] Bl. 208v-209r = leer Bl. 210r-272r ='Der Heiligen Leben' (M36): Georg (ST 5) Bl. 272v-274v = Passionsgebete [Nachtrag]  | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 150 x 100 mm | 
| Schriftraum | 100-110 x 60-70 mm | 
| Spaltenzahl | 1 | 
| Zeilenzahl | 13-22 | 
| Entstehungszeit | 3. Viertel 15. Jh. (Schneider S. 494) | 
| Schreibsprache | Bl. 2r-203r: ostschwäb. (= Hd. 1); Bl. 1r, 203r-272r: schwäb. (= Hd. 2-3) (Schneider S. 495) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis)  | 
  | 
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1931) | 
| Ergänzender Hinweis | 275 gezählte Blätter, da die Foliierung 225 doppelt verwendet | 
| Mitteilungen von Ursula Stampfer | 
|---|
| sw, Oktober 2025 | 
                    	
		
