Handschriftenbeschreibung 10232
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 794 | Codex | 204 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-126r = 'Massa-Zazenhausen-Kompilation Angeli pacis amare flebunt' (bisher: Michael de Massa: 'Passionstraktat Angeli pacis', dt.) (M2) Bl. 126v-129v = leer Bl. 130r-195r = 'Vitaspatrum', dt. ('Alemannische Vitasptarum' [M5]) Bl. 204v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 212-214 x 145 mm | ||
| Schriftraum | 157-163 x 98-105 mm (Bl. 130-204: 150-155 x 90-97 mm) | ||
| Spaltenzahl | 1 | ||
| Zeilenzahl | 19-29 | ||
| Entstehungszeit | 1471-73 (vgl. Schneider S. 356) | ||
| Schreibsprache | südbair. (Schneider S. 357) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Hans Moser (1930) |
| Mitteilungen von Gisela Kornrumpf, Sine Nomine |
|---|
| sw, Februar 2023 |

