Handschriftenbeschreibung 10599
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 422 | Codex | Noch II + 262 + II Blätter (aus 3 Teilen zusammengebunden, I: Bl. 1-69; II: Bl. 70-143; III: Bl. 144-262) |
Inhalt
| Bl. 1r-69v = Thomas Finck: 'Tagzeiten-Traktat' Bl. 71r-143v = Thomas Finck: Übersetzung der 'Fraterherren-Viten' des Thomas Hemerken von Kempen Bl. 144r-262v = Raimund von Capua: 'Leben der hl. Katharina von Siena', dt. ('Ein geistlicher Rosengarten') (K2) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 214 x 149 mm |
| Schriftraum | 95-110 x 135-155 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | I: 19-22; II: 24-27; III: 15-36 |
| Entstehungszeit | Ende 15. Jh. (Jungmayr S. LXXI) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| sw, Mai 2023 |

