Finck, Thomas: Übersetzung der 'Fraterherren-Viten' des Thomas Hemerken von Kempen
Vgl. Josef Brecht, in: 2VL 2 (1980), Sp. 738-740 + 2VL 11 (2004), Sp. 445f.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 484
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 422
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 4° 219
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 12 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Agnes von Böhmen' (Prosalegenden) | 'Felix und Regula' (Prosalegenden) | Finck, Thomas: 'Tagzeiten-Traktat' | 'Genovefa von Paris' (Prosalegenden) | 'Jerusalems Zerstörung' | 'Katharina von Alexandrien' (Prosalegenden) | Klara von Assisi: Briefe an Agnes von Böhmen | 'Die Neue Ee' | Nider, Johannes: Sendbriefe | Bruder Philipp: 'Marienleben' (Prosabearbeitung) | Raimund von Capua: 'Leben der hl. Katharina von Siena', dt. ('Ein geistlicher Rosengarten') | Trithemius, Johannes: 'De laudibus s. Annae', dt.