Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 10602

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 425Codex80 Blätter

Inhalt 

Hugo von St. Viktor: 'Expositio in regulam beati Augustini' (dt. [Katharinentaler] Übersetzung) (Ka1)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße200 x 135 mm
Schriftraum140 x 100 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl23
Besonderheiten
  • Mittelalterlicher Besitzeintrag auf dem Vorsatzblatt: in das kloster gen medingen brediger ordens
  • Die Handschrift bildeten nach Katrin Sturm ursprünglich eine Einheit mit Karlsruhe, Cod. Donaueschingen 365, bis die beiden Teile zwischen 1860 und 1865 getrennt und eigenständig neu gebunden wurden (vgl. Sturm).
Entstehungszeit15. Jh. (Barack S. 295, Kramp S. 66)
Schreibsprachealem. (Kramp S. 67); ostfrk.-nordbair. (nürnb.) (Sturm)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
Farb-Abbildung des Codex
Literatur
  • Karl August Barack, Die Handschriften der Fürstlich-Fürstenbergischen Hofbibliothek zu Donaueschingen, Tübingen 1865 (Nachdruck Hildesheim/New York 1974), S. 295. [BSB online] [Google Books]
  • Gilbert A. R. de Smet, 'Augustinerregeln' (mhd.), in: 2VL 1 (1978), Sp. 545-550 + 2VL 11 (2004), Sp. 189 + 2VL 11 (2004), S. XIII, hier Bd. 1, Sp. 548.
  • Igna Marion Kramp, Renovamini spiritu / Ernüwent den geist üwers gemütes. Deutsche Übersetzungen als Modernisierung im späten Mittelalter (Corpus Victorinum. Instrumenta 2), Münster 2009, S. 66f., 102.
  • Katrin Sturm, Handschriftenbeschreibung im Rahmen des DFG-Projekts 'Neukatalogisierung der ehemals Donaueschinger Handschriften der BLB Karlsruhe (Teil B)', Leipzig 2015-2023. [online] [zur Beschreibung]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
sw, Oktober 2025