Literatur | - Helmut Tervooren, Ein neues 'Iwein'-Fragment, in: ZfdA 113 (1984), S. 235-239 (mit Abdruck).
- Thomas Klein, Ermittlung, Darstellung und Deutung von Verbreitungstypen in der Handschriftenüberlieferung mittelhochdeutscher Epik, in: Deutsche Handschriften 1100-1400. Oxforder Kolloquium 1985, hg. von Volker Honemann und Nigel F. Palmer, Tübingen 1988, S. 110-167, hier S. 155. [PDF]
- Tilo Brandis, Mittelalterliche deutsche Handschriften. 25 Jahre Neuerwerbungen der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, in: Die Präsenz des Mittelalters in seinen Handschriften. Ergebnisse der Berliner Tagung in der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 6.-8. April 2000, hg. von Hans-Jochen Schiewer und Karl Stackmann, Tübingen 2002, S. 303-335 und Tafel XXIV-XXXIV, hier S. 312 (Nr. 11), S. 321 (Abb. 2). [PDF]
- Aderlaß und Seelentrost. Die Überlieferung deutscher Texte im Spiegel Berliner Handschriften und Inkunabeln, hg. von Peter Jörg Becker und Eef Overgaauw (Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Ausstellungskataloge N.F. 48), Mainz 2003, S. 66 (Nr. 24) [Renate Schipke].
- Kurt Heydeck, Die Handschriften der Signaturenreihe Hdschr. der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Teil 3: Hdschr. 301-456. Mit Beschreibungen von Friederike Berger und Vladimir Neumann (Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz. Kataloge der Handschriftenabteilung, Erste Reihe 9,3), Wiesbaden 2021, S. 183f.
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
- Iwein digital [online]
|
---|