Handschriftenbeschreibung 10740
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Sarnen, Bibl. des Benediktinerkollegiums, Cod. chart. 39 | Codex | 296 Blätter |
Inhalt
Bl. 1r-136v = 'Christherre-Chronik' (V.1-2200) Bl. 136v-292r = Rudolf von Ems: 'Weltchronik' (V.4784-12069) Bl. 292r-296v = Marquard von Lindau: 'Auszug der Kinder Israel' [Auszug] |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 205 x 145 mm |
Schriftraum | 145-155 x 90 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 20-27 |
Besonderheiten | flüchtige Federzeichnungen |
Entstehungszeit | 1452 (vgl. Bl. 296v) |
Schreibsprache | hochalem. (Bretscher-Gisiger/Gamper S. 271) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | von Scarpatetti 1991, S. 89 (Nr. 228) [= Bl. 296v, s/w] (Ausschnitt) [Quelle] |
---|---|
Literatur (in Auswahl) |
|
Archivbeschreibung | --- |
rg, sw, März 2024 |
---|