Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 10837

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Universitätsbibl., 8° Cod. ms. 273CodexNoch 170 + I Blätter

Inhalt 

Gebetbuch; darin u.a.:
Bl. 1r-33r = Birgitta von Schweden: 'Fünfzehn Gebete zum Leiden Christi'  (unvollst.)
Bl. 33r-33v = gereimtes Mariengebet (unvollst.)
Bl. 42r-47r = Kommuniongebet(e)
Bl. 45v-46r = 'Ave verum corpus natum', dt.
Bl. 104r-105v = 'Sechs Nutzen des Sakramentsempfangs'

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße150 x 113 mm
Schriftraum100 x 75 mm
Zeilenzahl15
Entstehungszeitnicht vor 1492 (Kornrumpf/Völker S. 277)
Schreibspracheostschwäb. (Kornrumpf/Völker S. 277)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
(Hinweis)
  • Gisela Kornrumpf und Paul-Gerhard Völker, Die deutschen mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek München (Die Handschriften der Universitätsbibliothek München 1), Wiesbaden 1968, S. 277-286. [online]
  • András Vizkelety, Beschreibendes Verzeichnis der altdeutschen Handschriften in ungarischen Bibliotheken, Bd. 1, Wiesbaden 1969, S. 42 (Parallelüberlieferung der 'Sechs Nutzen'). [online]
  • Berliner Repertorium der mittelalterlichen deutschen Übertragungen lateinischer Hymnen und Sequenzen. [online] [zur Beschreibung]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [München, Universitätsbibl., 8° Cod. ms. 273]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Bob Göhler, Klaus Graf
Jürgen Wolf, sw, März 2022