Birgitta von Schweden: 'Fünfzehn Gebete zum Leiden Christi'
Vgl. Ulrich Montag, in: 2VL 1 (1978), Sp. 867-869 + 2VL 11 (2004), Sp. 258.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 38
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 48
- ■ Basel, Universitätsbibl., Inc. 35
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 570
- ■ Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 45
- ■ Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 477
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 647
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Peter pap. 1
- ■ München, Universitätsbibl., 8° Cod. ms. 273
- ■ Princeton (New Jersey), University Libr., Princeton Collection, MS. 231
- ■ Schaffhausen, Stadtbibl., Cod. Gen. 21
- ■ Seitenstetten, Stiftsbibl., Cod. 89
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB I 141
- ■ Privatsammlung, Eis, Heidelberg, Hs. 132
- ■ Privatbesitz, Antiquariat Ludwig Rosenthal, München, Nr. 1889/65,191
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 33 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Ablaßgebete | 'Acht Verse (Psalmverse) St. Bernhards' | Andachtsbuch | 'Ave praeclara maris stella', dt. | 'Ave verum corpus natum', dt. | 'Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft' | Berthold: 'Zeitglöcklein des Lebens und Leidens Christi' | Bußpsalmen | Gebetbuch | Gebet(e) | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | Glaubensbekenntnisse | 'Das goldene Krongebet von zehn Freuden Mariens' | 'Goldenes Ave Maria' I.1: Prosagebet Bis grüst (Got grüß dich) Maria ein dienerin (diren, dienstmaget) der heiligen drivaltigkeit | Gregor der Große: Passionsgebet | Johann von Neumarkt: Gebete | Johann von Paltz: 'Die himmlische Fundgrube' | 'Johannes-Evangelium 1,1-14' | Kalender | Kartäuser-Anonymus: 'Unserer Frauen Sechswochen' | Kommuniongebet(e) | Litanei | Mariengebet | Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' | Mulberg, Johannes: 'Zehn töd und ermanung des inwendigen lydens ... Jhesu Cristi' | 'O du uzvliezender brunne' | Otto von Passau: 'Die 24 Alten' | Peuntner, Thomas: 'Liebhabung Gottes an Feiertagen' | Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' | Spruchsammlung | Stundenbuch | Totenoffizium | 'Veni sancte spiritus', dt.
In mindestens 3 Handschriften des Werks "Birgitta von Schweden: 'Fünfzehn Gebete zum Leiden Christi'" befindet sich auch lateinischer Text.