Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Birgitta von Schweden: 'Fünfzehn Gebete zum Leiden Christi'

Vgl. Ulrich Montag, in: 2VL 1 (1978), Sp. 867-869 + 2VL 11 (2004), Sp. 258.

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 38
  2. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 48
  3. Basel, Universitätsbibl., Inc. 35
  4. Berlin, Staatsbibl., mgo 570
  5. Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 45
  6. Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 477
  7. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 647
  8. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Peter pap. 1
  9. München, Universitätsbibl., 8° Cod. ms. 273
  10. Princeton (New Jersey), University Libr., Princeton Collection, MS. 231
  11. Schaffhausen, Stadtbibl., Cod. Gen. 21
  12. Seitenstetten, Stiftsbibl., Cod. 89
  13. Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB I 141
  14. Privatsammlung, Eis, Heidelberg, Hs. 132
  15. Privatbesitz, Antiquariat Ludwig Rosenthal, München, Nr. 1889/65,191

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 33 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

In mindestens 3 Handschriften des Werks "Birgitta von Schweden: 'Fünfzehn Gebete zum Leiden Christi'" befindet sich auch lateinischer Text.