Handschriftenbeschreibung 11241
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 48 | Codex | 210 Blätter |
Inhalt
| Gebetbuch, darunter: Bl. 34v, 183r-v = 'O du uzvliezender brunne' ('Rufe') Bl. 53r-54r = Otto von Passau: 'Die 24 Alten' (Auszug aus 11. Alten) Bl. 71v-72v = 'O du uzvliezender brunne' ('Worte') Bl. 103r-121v = Birgitta von Schweden: 'Fünfzehn Gebete zum Leiden Christi' Bl. 139v-141v = Thomas Peuntner: 'Liebhabung Gottes an Feiertagen' (Auszug) Bl. 161r-162v = Otto von Passau: 'Die 24 Alten' (Auszug aus 11. Alten) Bl. 202r-205r = Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' (Auszug) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 101-104 x 70 mm |
| Schriftraum | 65-85 x 40-60 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 11-18 |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Schneider S. 620) |
| Schreibsprache | schwäb., z. T. nordbair. (nürnberg.) beeinflusst (Schneider S. 621) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Karl Euling (1906) |
| Februar 2025 |
|---|

