Handschriftenbeschreibung 10914
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 46 | Codex | 52 Blätter (50 gezählte Blätter) |
Inhalt
| Bl. 1r-34v = Hugo von St. Viktor: 'Expositio in regulam beati Augustini' (dt. [Katharinentaler] Übersetzung) (Nb1) Bl. 35r-37v = 'Augustinerregel' Bl. 38r-49r = 'Augustinerinnen-Konstitutionen' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 200 x 148 mm |
| Schriftraum | 166-185 x 115-125 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 29-33 |
| Entstehungszeit | um 1400 (Schneider S. 144) |
| Schreibsprache | nürnberg. (Schneider S. 145) |
| Schreibort | Nürnberg (Katharinenkloster) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Hans Diptmar (1939) |
| Ergänzender Hinweis | Schreiberidentität mit Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 59, Bl. 150r-188v (vgl. Schneider S. 145). |
| Manuel Bauer, Oktober 2024 |
|---|
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.

